Kommentare

Cover: Der Nachtmahr (2015)

Lars76 zu Der Nachtmahr

Leider bin ich vom Gesamtpaket etwas enttäuscht, was aber eventuell einer unbegründeten, falschen Erwartungshaltung geschuldet ist. Denn Horror wird hier (leider?) wenig geboten, viel mehr bekommt man ein Drama mit Fantasyeinschlag geboten. Positiv zu werten ist die Grundidee dennoch, ebenso die schauspielerische Leistung der Hauptdarstellerin, wohingegen viele Nebendarsteller auf hölzernem TV-Niveau agieren.
Kann man elektronischer Musik etwas abgewinnen, ist der Soundtrack positiv zu bewerten, obwohl mich hier im Heimkino die extremen Lautstärkeschwankungen der Tonspur ohne Frage genervt haben. Da wäre man im Kino besser aufgehoben gewesen.
Definitiv nicht ist das "der ultimative Berlinfilm für diese Generation" (Zitat Backcover). Dafür reicht es bei weitem nicht, mal kurz den Fernsehturm einzublenden.
Man kann durchaus mal einen Blick riskieren, ist man an (deutschen) Genrefilmen interessiert. Eine Zweitsichtung hat der allemal verdient.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Hausu (1977)

Lars76 zu Hausu

... ist eine audiovisuell psychedelisch inszenierte Horror-Komödie mit Dämonenthematik, die zumindest für Genreliebhaber sehenswert ist.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Spaghettiman (2016)

Lars76 zu Spaghettiman

... ist eine angesichts der Thematik sich viel zu ernst nehmende Actionkomödie, die ihr Potential als Trashgranate leider verschenkt.

4.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Hotel Artemis (2018)

Lars76 zu Hotel Artemis

... ist ein stylischer, routiniert inszenierter und gespielter SciFi-Actionthriller, der aus Retro- und SciFi-Elementen gekonnt ein audiovisuell ansprechendes Filmerlebnis generiert.

7.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: The Irishman (2019)

Lars76 zu The Irishman

... ist durch und durch im besten Sinne ein "Scorsese", den man zwingend gesehen haben sollte, möglichst natürlich im Kino auf der ganz großen Leinwand. Zwar erreicht "The Irishman" nicht ganz das großartige Niveau früherer Gangsterepen Scorseses oder anderer seiner Regiekollegen, bietet aber über die gesamte Laufzeit einen faszinierenden Blick auf einige der ganz Großen des Schauspielbusiness, auch wenn der digitale Verjüngungseffekt, zumindest anfangs, etwas gewöhnungsbedürftig ist. Obwohl die gesamte Inszenierung recht unspektakulär ist, was Dramatik und Action betrifft, kommt nie Langeweile auf, und man merkt dem filmischen Brocken seine überbordende Laufzeit zu keiner Minute an.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Driven to Kill - Zur Rache verdammt (2009)

Lars76 zu Driven to Kill - Zur Rache verdammt

Steven Seagal gibt hier den ehemaligen russischen Mobster Ruslan (in den USA), der aufgrund der anstehenden Hochzeit seiner Tochter in die alte Heimat zurückkehrt. Allerdings kommt es nicht mehr zur Trauung; bei einem Massaker wird Ruslans Exfrau ermordet und seine Tochter liegt danach im Koma. Ruslan startet einen blutigen Rachefeldzug...
Zwar waren die besten Zeiten Seagals im Filmgeschäft hier auch schon vorbei, aber er war noch nicht der immer gleich aussehende, bärtige Dunsi und Filmsöldner, zu dem er mittlerweile verkommen ist. Geboten bekommt man einen soliden Actionthriller, der im übrigen nur in der Spio/JK-geprüften Version unzensiert zu genießen ist. Die FSK-18-Fassung ist geschnitten.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Fikkefuchs (2017)

Frank_L zu Fikkefuchs

Film über Vater und (wahrscheinlich) Sohn, die beide ein etwas gestörtes Verhältnis zur Sexualität und Frauen haben. Thematisch sehr interessant. Irgendwann verliert der Film leider den faden, andere werden wiederum nicht weiter gesponnen. Schade.

6.5
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: The Umbrella Academy (2019)

Frank_L zu The Umbrella Academy

Superhelden-serie, die in Staffel 1 darauf so gar keinen Wert legt. Viel mehr stehen die unterschiedlichen Charaktere, das Miteinander, ein drohender Weltuntergang, Zeitsprünge im Vordergrund. Die Staffel ist gerade in der zweiten Hälfte sehr emotional! Super. Zudem will man von Beginn an wissen, was die Geschichte der einzelnen Personen ist.

8.2
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: I Am Not Your Negro (2016)

Lars76 zu I Am Not Your Negro

... ist die filmische Umsetzung und Weiterentwicklung eines vom afroamerikanischen Schrifsteller James Baldwin nach seinem Tod hinterlassenen Manuskripts, in dem er sich sehr persönlich mit drei engen Freunden und Ikonen der Bürgerrechtsbewegung (Martin Luther King, Malcolm X und Medgar Evers) auseinandersetzt und dies mit einer Reflektion über eigene Lebenserfahrungen verbindet.
Man merkt der filmischen Umsetzung des Regisseurs Raoul Peck das Persönliche und Fragmentarische des zugrunde liegenden Textes an, was es teilweise erschwert, den Gedankengängen zu folgen, nicht zuletzt, da der Regisseur noch Reflektionen über fortbestehende rassistische Auswüchse der letzten Jahre hinzufügt.
Zwar ist der Text Baldwins schon über 30 Jahre alt, schaut man sich aber die gegenwärtige Realität US-amerikanischen Lebens an, hat sich an der Aktualität und Problematik leider nichts geändert.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Freddy Got Fingered (2001)

Lars76 zu Freddy Got Fingered

... ist eine anarchische, tiefschwarze Komödie, bei der nicht einmal vereinzelte Fäkalhumor-Einlagen stören.

7.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: The Favourite - Intrigen und Irrsinn (2018)

Lars76 zu The Favourite - Intrigen und Irrsinn

... ist eine großartige Tragikomödie im historischen Gewand, eine kostümierte Milieustudie, die schonungslos den Irrsinn des Adels am Hofe aufdeckt. Selten hat ein deutscher Untertitel inhaltlich so gut zu einem Film gepasst! Abgesehen von den drei hervorragenden Hauptdarstellerinnen ist auch die sonstige Besetzung vorzüglich, und audiovisuell ist das Ganze eine phänomenale Wucht!
Ärgerlich, den im Kino verpasst zu haben!

9.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: The Greasy Strangler - Der Bratfett-Killer (2016)

Lars76 zu The Greasy Strangler - Der ...

... ist eine sehr spezielle, schräge und obskure Serienkiller-Komödie, die zumindest als filmische Kuriosität zu empfehlen ist. Man blicke über den dämlichen deutschen Untertitel hinweg.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Krush Groove (1985)

Lars76 zu Krush Groove

... ist ein semi-fiktives Drama über den Aufstieg des (US-amerikanischen) Raps Anfang der 1980er-Jahre, in dem sich viele bekannte Szenegrößen, wie z.B. Kurtis Blow, Run DMC oder die Fat Boys, die Klinke in die Hand geben. Kann man Rap und HipHop insgesamt etwas abgewinnen, kommt man hier zwingend nicht drum rum!

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Brutal (2017)

Lars76 zu Brutal

... kann man ohne weiteres als "Sicko" bezeichnen. Leider beschränkt es sich inhaltlich lange Zeit auf die Darstellung zahlreicher menschenverachtender Grausamkeiten, bis im Finale die Figurenzeichnung etwas vertieft wird und Hintergründe zumindest angedeutet werden.
Mit Splatter und Gore wird nicht gegeizt, so daß Gorehounds auf ihre Kosten kommen, allerdings wird keine komplexe Geschichte erzählt, da kann auch das zugegebenermaßen noch mehr als der Rest verstörende Finale nicht entschädigen, sondern wirkt letztlich vor allem effekthaschend.

4.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Street Trash (1987)

Lars76 zu Street Trash

Im Mittelpunkt steht eine auf einem New Yorker Autoschrottplatz hausende, titelgebende Gemeinschaft von Obdachlosen, die regelmäßig von der Polizei drangsaliert werden. Als der Besitzer eines Spiurituosenladens eine Kiste voll mit "Viper", einem mysteriösen Hartalkohol, entdeckt und unter die "Penner" bringt, kommt es zu Todesfällen, denn als fatale Nebenwirkung des Genusses von "Viper" schmelzen die Konsumenten in Sekundenschnelle.
Trashige Low-budget-Splatter-Komödie, die als "ultimate melt movie" einen gewissen Kultstatus besitzt und vor allem mit ihren deftigen Spezialeffekten unterhalten kann.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Frankfurt Kaiserstraße (1981)

Lars76 zu Frankfurt Kaiserstraße

Gerade als Susannes Freund Rolf seinen Wehrdienst antreten muss, flieht sie aus der bigotten Provinz in die Freiheit versprechende Großstadt Frankfurt, wo aber auch die Gefahren von Rotlichtmilieu und Drogen drohen. Rolf hat es derweil beim Bund ebenfalls nicht leicht.
Die hiesige "Genre-fizierung" als Actionthriller trifft voll daneben. Viel mehr bekommt man ein leicht "sleaziges" und exploitatives Drama in Form einer Milieu- und Gesellschaftsstudie geboten, das ganz nebenbei noch unverhohlen Kritik an der Institution Bundeswehr übt.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Vicky Cristina Barcelona (2008)

Lars76 zu Vicky Cristina Barcelona

Ich fand den auch alles andere als ärgerlich. Das ist ein "feel-good-movie" im besten Sinne, locker-flockig inszeniert und toll besetzt! Der Humor funktioniert natürlich nur, wenn er den des Zuschauers jeweils trifft.
Daß Fragen oft nicht beantwortet werden, entspricht sicher auch dem wahren Leben und passt hier zur Charakterisierung der Figuren. Und auch Klischees haben zumindest einen Teil Wahrheit in sich, auf die sie sich gründen. Das hat mich hier gar nicht gestört.
Der Film hat mich vor allem bestens unterhalten, Lust auf Urlaub (in Spanien) gemacht und motiviert, mehr Woody-Allen-Filme zu schauen. War neben "Blue Jasmine" wohl erst mein zweiter.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Der große Japaner (2007)

Lars76 zu Der große Japaner

Im Mittelpunkt steht der letzte aktive "Dainipponjin" Japans, der sich im Auftrag des Amtes für innere Sicherheit regelmäßig durch Elektrizität in den titelgebenden "großen Japaner" verwandelt, um das Land vor diversen Monstern zu beschützen und von ihnen zu befreien.
Lakonische Tragikomödie mit Action- und SciFi-Elementen, die das traditionelle japanische Kaiju-Genre auf die Schippe nimmt.

7.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Symbol (2009)

Lars76 zu Symbol

... ist eine bizarre, wahnwitzige, schwer unterhaltsame Komödie mit fanstastischen Elementen und jeder Menge originellen Ideen. Sehr speziell!

7.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Eiskalte Typen auf heißen Öfen (1976)

Lars76 zu Eiskalte Typen auf heißen Öfen

Die beiden jungen Cops Alfredo und Antonio, Mitglieder einer geheimen Spezialeinheit, agieren bei ihren Einsätzen kompromisslos jenseits von Recht, Ordnung und Legaliät. Als einer ihrer Kollegen, der dem Gangsterboss Pasquini auf der Spur ist, von dessen Schergen ermordet wird, setzen Fred und Toni alles daran, Pasquini zur Strecke zu bringen.
Harter, blutiger und zynischer Thriller vom "Cannibal Holocaust"-Regisseur, bei dem die Grenzen zwischen Gut und Böse fließend sind. Hier machen weder die Gangster noch die (im Mittelpunkt stehenden) Cops Gefangene. Kriminelle werden nicht verhaftet, sondern vor Ort verurteilt und exekutiert.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Nach oben

Anzeige