Kommentare

Cover: Tot & begraben (1981)

Lars76 zu Tot & begraben

Der Sheriff des kleinen und beschaulichen Küstenortes Potter's Bluff bekommt es mit brutalen Morden an Touristen und Durchreisenden und verschwundenen Leichen zu tun.
Eine intensive Atmosphäre, viel Suspense und einige derbe Gore-Effekte bilden eine kleine aber feine Horrorfilm-Perle.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Tarantula (1955)

Lars76 zu Tarantula

Nach erneuter Sichtung geht's hier noch einen Zähler rauf. Dieser Monster-Mad-Scientist-Klassiker macht einfach Spaß, auch wenn man schon weiß, was einen als Zuschauer erwartet.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Cujo (1983)

Lars76 zu Cujo

Es scheint tatsächlich von Vorteil für den Film zu sein, ihn unabhängig von einer zeitnahen Lektüre der Romanvorlage zu sehen, denn nach erneuter Sichtung geht's hier wieder hoch auf 8. Der Hund Cujo ist ohne Frage beeindruckend in Szene gesetzt, und der Terror funktioniert auch heute noch. Andere von mir weiter unten angebrachte Kritikpunkte fallen kaum ins Gewicht.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Die letzte Rechnung schreibt der Tod (1976)

Lars76 zu Die letzte Rechnung schreibt der Tod

Während des Raubüberfalls auf ein Idustriegebäude werden vier Gangster von der Polizei überrascht. Zwei können noch mit der Beute flüchten; die beiden anderen Kriminellen erpressen sich mit einer blutigen Geiselnahme die Flucht. Von der Polizei gejagt hinterlassen die flüchtigen Gangster eine Spur von Gewalt und Tod und beginnen bald, sich gegenseitig zu dezimieren.
Vor allem im ersten und letzten Drittel rasant inszenierter, harter Polizieschi, dessen Fokus mehr auf den Gangstern als auf den Ermittlern liegt.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Joker (2019)

Lars76 zu Joker

Die tragische Geschichte einer tragischen Figur, die trotz allen Dramas auch Humor bietet, wenn auch das Lachen dem Zuschauer des öfteren im Hals stecken bleibt.
In allen Belangen großartiges Kino: Ein überragender Hauptdarsteller, beeindruckend düstere, schmutzige Bilder der Stadt, ein vor Intensität strotzender Score und insgesamt eine Inszenierung eines ernsthaften Stoffes, die ich vom Regisseur der "Hangover"-Trilogie so nicht erwartet hätte.

9.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Die unglaubliche Geschichte des Mr. C (1957)

Lars76 zu Die unglaubliche Geschichte des Mr. C

Nachdem Scott Carey während eines Boottrips einer mysteriösen Wolke ausgesetzt war, beginnt er zu schrumpfen. Was anfangs zum Horror gesellschaftlicher Ausgrenzung und Verlust sozialer Bindungen führt, bringt ab einer bestimmten kleinen Größe für "normale" Menschen unbekannten Horror, wie z.B. die eigene Hauskatze...
Sehr charmant, mit beeindruckender Tricktechnik vom "Tarantuala"-Regisseur inszeniert, wird hier mal der Spieß umgedreht. Nicht ein eigentlich harmloses Tier erreicht monströse Größe, sondern ein Mensch wird aufgrund monströser Schrumpfung mit ungeahnten Gefahren konfrontiert.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Im Netz der Versuchung (2019)

Lars76 zu Im Netz der Versuchung

... ist über weite Strecken ein atmosphärisch dichter, optisch attraktiv uns spannend inszenierter Neo-Noir, dessen von Beginn an angedeutete, letztlich aber doch überraschende inhaltliche Wendung (für mein Empfinden) nicht gut funktioniert. Bzw. hätte mir das Ganze als klassischer Thriller wohl besser gefallen, gäbe es diese auf dem Cover der DVD als "gewagteste Wendung seit 'The Sixth Sense' " bezeichnete Wendung nicht.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Stephen Kings Es (1990)

Frank_L zu Stephen Kings Es

Ich kenne mittlerweile auch den Roman und kann Lars nur zustimmen. Der Film zeigt nur einen groben roten Faden des Buches. Mich hat er damals halt echt geprägt und Pennywise ist nach wie vor großartig gespielt! Würde heute auch auf das Buch verweisen. Die Neuverfilmung schaue ich demnächst.

6.5
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Der fremde Sohn (2008)

Lars76 zu Der fremde Sohn

Nach erneuter Sichtung geht's hier einen Zähler rauf, denn nur von "intensiven Momenten" zu sprechen, ist eine deutliche Untertreibung. Die Intensität zieht sich über die gesamte Laufzeit.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Greta (2018)

Lars76 zu Greta

... ist ein klassischer, optisch ansprechend inszenierter Thriller mit zwei routiniert aufspielenden Hauptdarstellerinnen

7.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: The Package - Killers Game (2012)

Lars76 zu The Package - Killers Game

... ist ein vom Genre-Veteran Johnson routiniert inszenierter, kurzweiliger B-Actioner, der allerdings nicht das Niveau späterer Zusammenarbeiten des Regisseurs mit Scott Adkins erreicht. Zu beschränkt sind die schauspielerischen Fähigkeiten Austins und Lundgrens, und die blutigen Schießereien machen hier deutlich mehr Spaß als die Kämpfe, die aufgrund Austins Behäbigkeit und Lundgrens Alter nur bedingt Dynamik erreichen.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Joker (2019)

Ewal zu Joker

Melde dich an, um den Kommentar zu lesen

9.5
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Die Sieger (1994)

Lars76 zu Die Sieger

... ist ein mäßig spannender, zu lang geratener Thriller, der sich selbst leider wiederholt mit überflüssigen Füllszenen ausbremst und so Geradlinigkeit und Tempo vermissen lässt. Die Besetzung kann nur bedingt überzeugen.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Alien Predator (1986)

Lars76 zu Alien Predator

... ist ein krudes Low-budget-SciFi-Horrorfilmchen, das einige blöd-nervige Figuren durch eine unausgegorene Geschichte stolpern lässt. Höhepunkte sind einige passable Splatter- und Goreeffekte.

4.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: The Ballad of Lefty Brown (2017)

Lars76 zu The Ballad of Lefty Brown

1889: Der stets etwas schrullige, wenig mutige, unbeholfen wirkende, aber liebenswerte Lefty Brown (Bill Pullman) ist seit 40 Jahren Freund und rechte Hand vom Rancher Edward Johnson (Peter Fonda). Als letzterer, kurz bevor er als Senator nach Washington geht bei der Verfolgung eines Pferdediebs von selbigem erschossen wird, schwört Lefty Rache und macht sich auf die Suche nach dem Mörder, anfangs noch alleine, später in Begleitung eines jungen Möchtegern-Revolverhelden und eines langjährigen Freundes (Tommy Flanagan).
Solider, keinesfalls langweiliger, aber wenig innovativer Western, zumindest mit einem sehr gut aufspielenden Bill Pullman in der Hauptrolle. Peter Fondas Rolle bleibt leider klein, da der Film ohne Rückblenden auskommt.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: American Beauty (1999)

Frank_L zu American Beauty

Wiederholt gesehen. Dieses Mal im Original. Kevin Spacey ist ne Wucht. Tolle, Story, Tiefgang, super Schauspieler.

9.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: In the Blood (2014)

Lars76 zu In the Blood

... ist ein etwas zu lang geratener, leider mit einem teilweise recht billigen Look ausgestatteter Actionthriller, der seiner Hauptdarstellerin angesichts ihrer ungleich verteilten Skills in Sachen Kampf und Schauspiel leider zu wenig Action-Screentime beschert. Danny Trejo gibt es (wohl als Publikumsmagnet) leider nur in einer winzigen Nebenrolle zu sehen.
Sehenswert ist das Ganze vor allem für kleine Gina-Carano-Fanboys wie mich, was auch der einzige Grund für die 6er-Wertung ist, die ansonsten eher zum puren Mittelmaß tendiert.

6.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: John Carpenters Das Dorf der Verdammten (1995)

Lars76 zu John Carpenters Das Dorf der Verdammten

Im Gegensatz zu "Das Ding aus einer anderen Welt" ist diese Neuverfilmung Carpenters eines Horrorklassikers lahm, belanglos und kaum gruselig, ausgestattet mit wenig überzeugenden Spezialeffekten. Schwach!

5.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Cover: Chucky - Die Mörderpuppe (1988)

Lars76 zu Chucky - Die Mörderpuppe

Als Horrorfilm holt man mit der Geschichte um die von der Seele eines psychopathischen Killers besessenen Puppe heutzutage sicher niemanden mehr hinter'm Ofen hervor, aber das Ganze ist spannend, actionreich und humorvoll inszeniert, ohne je ins Lächerliche abzugleiten.
Ich mag beide, sowohl den Jungen als auch die Puppe, sehr, und bei der Bewertung spielt sicher auch ein nicht unerheblicher Teil Nostalgie mit.

8.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0
Nach oben

Anzeige