Hier kannst du dich anmelden um Boyhood zu bewerten, kommentieren oder auf deinen Merkzettel zu setzen.
6.0Boyhood
- Land:
- United States 2014, 165 min, ab 6
- Genres:
- Drama
- Regie:
- Richard Linklater
- Drehbuch:
- Richard Linklater
- Darsteller:
- Ellar Coltrane, Patricia Arquette, Elijah Smith, Lorelei Linklater, Steven Chester Prince, Bonnie Cross, Sydney Orta, Libby Villari, Ethan Hawke, Marco Perella
- Wertungen:
- 7.9 7.2
Inhalt
Mason (Ellar Coltrane) wird erwachsen: Wir beobachten nicht nur den Jungen, wie er aus dem Grundschul- ins Collegealter heranwächst, sondern auch die Entwicklung seines Umfelds mit all den Irrungen und Wirrungen, die das Leben so mit sich bringt: Scheidung der Eltern, Ärger mit dem alkoholkranken Stiefvater, erste Liebe, erste Trennung, zerbrochene ... weiter auf ofdb.de
Kritik
Da ist nichts. Und dann: Richard Linklater und die verlorene Zeit. ... weiter auf critic.de
Trailer bei YouTube und bei critic.de

Frank_L
... auf 2:45 Std war ich gerade nicht vorbereitet ...
BOYHOOD ist ein Coming-of-Age-Film, dessen Entstehung sich über 12 Jahre erstreckt hat. Hauptprotagonist ist Mason, dessen Leben zwischen 6 und 18 festgehalten wird. Natürlich wird auch die Entwicklung seiner Familie (Schwester, Mutter, Vater) über diesen Zeitraum gezeigt, was ich fast noch spannender fand. Dabei spielt Patricia Arquette die allein erziehende Mutter und Ethan Hawke den leiblichen Vater, dessen Wochenenderlebnisse und -gespräche mit seinen Kindern wirklich großartig sind.
Der Film ist ein Phänomen. Schon allein aufgrund seiner Machart, aber auch durch die Wirkung, die er entfaltet. Der Film ist sowas von unspektakulär - fast langsam ... er lebt von seiner Authentizität ... ohne jeden Pathos authentisch erzählte Lebensabschnitte, die sehr harmonisch ineinander fließen ... aber vielleicht ist genau das der Schlüssel. Die äußerlichen Veränderungen der 4 Protagonisten, die Schicksale der Mutter, der Werdegang des Vaters ... das ist alles so wahrhaftig. Nach den Worten der Mutter ist nach diesen 12 Jahren ihr Leben vorbei ... für Mason beginnt das Leben erst. Prima dargestellter Gegensatz. Mason redet am Ende vom "Lebe den Moment" ... und selber erwischt man sich, wie man seine letzten 12 Jahre revue passieren lässt ...
- Link in Zwischenablage kopieren
- 0