Hier kannst du dich anmelden um Utøya 22. Juli zu bewerten, kommentieren oder auf deinen Merkzettel zu setzen.
7.0Utøya 22. Juli
- Land:
- Norway 2018, 93 min, ab 12
- Genres:
- Drama, Thriller
- Regie:
- Erik Poppe
- Drehbuch:
- Siv Rajendram Eliassen, Anna Bache-Wiig
- Darsteller:
- Andrea Berntzen, Aleksander Holmen, Solveig Koløen Birkeland, Brede Fristad, Elli Rhiannon Müller Osbourne, Jenny Svennevig, Ingeborg Enes, Sorosh Sadat, Ada Eide, Mariann Gjerdsbakk
- Wertungen:
- 7.2 6.4
Inhalt
Am 22. Juli 2011 explodierte um 15:25 Uhr im Regierungsviertel von Oslo eine Autobombe. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Schwestern Kaja und Emilie rund 40 km nordwestlich auf der Insel Utøya in einem Sommercamp. Noch ahnen sie nichts von dem Grauen, bis gegen 17:20 Uhr auf der Insel Schüsse fallen... weiter auf ofdb.de
Kritik
Massenmord als Attraktion: Erik Poppe inszeniert in U – July 22 das Breivik-Attentat als eine Geisterbahnfahrt über den Tatort. Seine Schauwerte: Sterbende Jugendliche und Kinderleichen, auf denen Telefone klingeln. ... weiter auf critic.de
Trailer bei YouTube

Lars76
... ist ein beklemmendes Drama, zwar basierend auf Gesprächen mit Überlebenden, inhaltlich aber fiktiv. Die Ereignisse auf der Insel sind in einer Einstellung inszeniert, der Zuschauer folgt in Echtzeit der Hauptprotagonistin Kaja auf ihrer Flucht, bei ihren Versuchen sich zu verstecken, erlebt Angst, Ohnmacht und Beklemmung aus ihrer Perspektive. Der Fokus liegt bewusst nicht auf dem Attentäter, der nicht einmal in den Opening-Credits oder im Abspann namentlich erwähnt wird. Einzig das unregelmäßige Dauerfeuer seiner Schüsse zeugt von seiner Anwesenheit.
Dem Regisseur ist zusammen mit den Laiendarstellern ein respektvoller, zu keiner Zeit plakativer oder gar exploitativer Film gelungen, der gänzlich auf die Darstellung expliziter Gewalt verzichtet und nicht einfach zu schauen, aber sicher ein wichtiges Instrument von Erinnerungskultur ist.
- Link in Zwischenablage kopieren
- 0