Wertung
7
Gesehen
1
Empfehlungen
1
Kommentare
1

Hier kannst du dich anmelden um Der Turm der lebenden Leichen zu bewerten, kommentieren oder auf deinen Merkzettel zu setzen.

7.0Der Turm der lebenden Leichen

Land:
United Kingdom 1972, 89 min, ab 18
Genres:
Horror, Mystery, Thriller
Regie:
Jim O'Connolly
Drehbuch:
Jim O'Connolly
Darsteller:
Bryant Haliday, Jill Haworth, Mark Edwards, Jack Watson, Anna Palk, Derek Fowlds, Dennis Price, Anthony Valentine, Gary Hamilton, George Coulouris
Wertungen:
5.6 6.2

Inhalt

Ein gellender Schrei in der Nacht, dann Stille - Totenstille. Als sich der dichte Nebel auf der kleinen Insel vor der englischen Küste lichtet, bietet sich ein Bild des Grauens. Vier grausam zugerichtete Leichen liegen in der Umgebung des alten Leuchtturms. Für die Polizei steht die einzige Überlebende dieses Massakers - die Amerikanerin Penelope Reed - ... weiter auf ofdb.de

Trailer bei YouTube

  • Das Leichenhaus der lebenden Toten - 1974 - Offizieller deutscher Trailer
  • Tower of Evil Trailer
  • Tower of Evil - Trailer, englisch

Lars76

Auf einer kleinen Leuchtturminsel geschehen grauenvolle Morde, die scheinbar einzig Überlebende wird für die Täterin gehalten. Da bei den Morden unter anderem ein Schwert aus Gold verwendet wurde, gehen Museumsmitarbeiter von einer versteckten Grabkammer auf der Insel aus und starten eine Expedition auf die Insel, der sich auch Bruder und Neffe des einst verschwundenen Leuchtturmwärters und ein von der Familie der überlebenden Verdächtigen beauftragter privater Ermittler anschließen. Auf der Insel werden die Beteiligten schnell gänzlich von der Außenwelt abgeschnitten, und es komt zu weiteren Todesfällen.
Der deutsche Vertriebstitel ist hier mehr als irreführend, denn "Tower of Evil" ist kein Zombiefilm, es gibt zwar viele Leichen, aber keine einzige lebt, alle bleiben tot.
Mit seiner Atmosphäre und dem isolierten Setting erinnert dieser Film an die erfolgreichen Jahre der Hammer-Studios, hat aber mit viel nackter Haut und explizit blutigen Morden auch schon einen gewissen exploitativen Charakter der '70er-Jahre.

7.0
  • Link in Zwischenablage kopieren
  • 0

Bitte warten ...

Nach oben

Anzeige